Schlagwort-Archive: Potsdam

Kraftvolle Klänge, flügelschlagende Adler, sich drehende Cymbelsonnen und paukende Engel: Die Wagner-Orgel der Garnisonkirche Potsdam

zuerst wünschen wir allen Mitstreitern ein gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr.

Wir möchten Euch heute zu unserem nächsten Genealogieforum am Donnerstag, den 12.01.2023, 19:00 Uhr, im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam, herzlich einladen.

Andreas Kitschke, Sachbuchautor und Orgelsachverständiger, wird die Wagner-Orgel der Garnisonkirche in Potsdam vorstellen:

*Kraftvolle Klänge, flügelschlagende Adler, sich drehende Cymbelsonnen und paukende Engel: Die Wagner-Orgel der Garnisonkirche Potsdam*

Weiterlesen

Führung Alter Friedhof Potsdam

Der Alte Friedhof Potsdam, geweiht am 26.04.1796, ist mit der älteste noch in Nutzung befindliche kommunale Friedhof der Landeshauptstadt Potsdam. Eine Vielzahl historischer Grabstätten, die in der Region einmalige klassizistische Friedhofskapelle und der wunderschöne Baumbestand spiegeln einiges über die bewegte Geschichte der Friedhofsfläche wieder. Die Besichtigung der Trauerhalle in der Arnimschen Kapelle und der anschließende Rundgang über den Friedhof soll Ihnen einen Einblick in die Historie aber auch in die heutige Bewirtschaftung des Friedhofs geben.
Die Führung erfolgt durch Gunther Butzmann (Leiter der Friedhofsverwaltung)

Termin: Donnerstag, den 15. Juni 2017 16:00-18:00 Uhr
Treffpunkt: Alter Friedhof Potsdam (Heinrich-Mann-Allee 106, 14473 Potsdam)

Wir bitten um Anmeldung unter anfrage@genealogieforum.org

Die Garnisonkirche Potsdam – Krone der Stadt und Schauplatz der Geschichte

Genealogieforum am 03.11.2016
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, D-14469 Potsdam
Referent: Andreas Kischke
Die einen sehen in ihr ein Symbol für den preußischen Militarismus, den anderen gilt sie als eine der schönsten Barockkirchen Norddeutschlands und als Wahrzeichen – nicht nur Potsdams. Andreas Kitschke rekonstruiert in diesem reich bebilderten Band anhand archivalischer Quellen die bewegte Geschichte der Garnisonkirche – von ihrem Bau unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. über den Brand in der »Nacht von Potsdam«, den Einzug eines neuen Geistes nach dem Krieg bis zu ihrem abrupten Ende 1968 und den vieldiskutierten Wiederaufbauplänen.
Dabei richtet er seinen Blick nicht allein auf die Architektur, künstlerische Ausstattung und Bedeutung im städtebaulichen Kontext des barocken Gesamtkunstwerkes Potsdam, sondern ebenso auf die historischen und kulturellen Ereignisse, die hier stattfanden. Einige wenige davon wurden so dominant, dass sie den Ruf der Garnisonkirche bis heute prägen. Dieser Band lädt zu einer differenzierteren und genaueren Betrachtung ein.

Wie immer haben wir im Nachgang ein offenes Ohr für Ihre / Eure individuellen genealogischen Probleme und Fragen.

Die Sommerpause ist zu Ende

Die Sommerpause beim Genealogieforum ist zu Ende. Am 03. September 2015 ist es wieder soweit. Das Genealogieforum lädt wieder alle interessierten Familiengeschichtsforscher in den Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, D-14469 Potsdam um 19:00 Uhr ein.

Thema: „Friedhöfe und ihre Ausschöpfung als Quelle am Beispiel der Potsdamer städtischen Friedhöfe“

Weiterlesen